COVID 19 - Internationale Perspektive, Herausforderungen und Solidaritäten
Aktuelles
Feminismus
(Digitaler) Stadtspaziergang
Neues aus der Sebastianstraße
Unsere Videos
Was bewegt uns?

Handlungsräume für Strategien, Empowerment und Widerstandskämpfe
Welche Kampagnen und Aktionen sind notwendig? Welchen Austausch, welche Bündnisarbeit und Motivation braucht diese Arbeit? Wie selbstbestimmt kann politisches Handeln gestaltet werden? Was hat Kunst mit Widerstandspraxen zu tun? Nastaran Tajeri-Foumani im Gespräch mit Ferda Ataman, Max Czollek, Koray Yilmaz-Günay und Sharon Dodua Otoo.
Menschenrechte

Mexiko: Menschenrechte in Zeiten der Pandemie
Das Jahr 2020 war überschattet von der Corona-Krise. Doch welche Krisen löst diese Pandemie abseits des Gesundheitswesens und der Wirtschaft aus? Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte, dem 10. Dezember, werfen wir einen Blick auf Mexiko, wo sich unter dem Eindruck der Pandemie die Menschenrechtslage massiv verschärft hat.
Die Sonntagsbriefe der Doris Kaplan

Die Sonntagsbriefe der Doris Kaplan
Heute stellen wir die Geschichte der Doris Kaplan vor, die Ostern 1942 gemeinsam mit Ihrer Mutter Elisabeth ins Warschauer Ghetto deportiert wurde. Das Video ist Teil der Reihe "Nicht kampflos - vielfältige Formen jüdischen Widerstands" in Zusammenarbeit mit dem Projekt "Wir waren Nachbarn - Biographien jüdischer Zeitzeugen".