Vergangene Veranstaltungen
26
Juni
Gespräch
Sonntag, 26. Juni 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
08
Juni
Festival
Mittwoch, 08. Juni 2022 – Freitag, 10. Juni 2022
in
Berlin
“Any Way the Wind Blows”
Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der re:publica 2022
29
Mai
Gespräch
Sonntag, 29. Mai 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
28
Mai
Workshop
Samstag, 28. Mai 2022 – Sonntag, 29. Mai 2022
in
Berlin
Bilder der Wirklichkeit
Einführung in den Dokumentarfilm
25
Mai
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 25. Mai 2022
7. Salon des guten Lebens
Marina Weisband: „Zuversicht in Anbetracht von Krisen, Katastrophen und Kriegen“
Livestream
24
Mai
22
Mai
Vortrag
Sonntag, 22. Mai 2022
40 Jahre Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
Ein politisch-historischer Spaziergang durch den Bergmannkiez
20
Mai
Workshop
Freitag, 20. Mai 2022 – Samstag, 21. Mai 2022
in
Berlin
Gegenargument am Mittagstisch
Ein Argumentationstraining gegen rechte und rassistische Aussagen
14
Mai
Online-Workshop
Samstag, 14. Mai 2022 – Sonntag, 15. Mai 2022
Sexuelle Belästigung & Grenzüberschreitungen
Erkennen und Dekonstruieren von sexistischen Strukturen und kollektive Stärkung
05
Mai
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 05. Mai 2022
Die Ukraine und der arabischsprachige Raum
Die Auswirkungen des Krieges und Solidarität von unten
Livestream
04
Mai
Online-Diskussion
Mittwoch, 04. Mai 2022
Von einer dynamischen Zivilgesellschaft zu einer Zivilgesellschaft im Krieg
Perspektiven unserer ukrainischen Partnerorganisationen
03
Mai
Dienstag, 03. Mai 2022
Ethik und Digitaler Wandel am Beispiel KI und Klimaschutz / Digitale Desinformation
Online-Multiplikator:innen-Workshop zur Podcastreihe “Ethik und digitaler Wandel”
03
Mai
Workshop
Dienstag, 03. Mai 2022 – Dienstag, 17. Mai 2022
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler
30
April
Gespräch
Samstag, 30. April 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
28
April
24
April
Vortrag
Sonntag, 24. April 2022
Zur Geschichte der Einwanderung nach Deutschland
Vom Halleschen zum Kottbusser Tor
07
April
Online-Diskussionsreihe
Donnerstag, 07. April 2022
6. Salon des guten Lebens
Barbara Unmüßig: „Wirtschaften mit Zukunft“
Livestream
06
April
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 06. April 2022
Grundkurs KI und Klimawandel #2
#2 Anwendungsfall - Künstliche Intelligenz in der Energiewende
Livestream
29
März
Online-Veranstaltung
Dienstag, 29. März 2022
Grundkurs KI und Klimawandel #1
Wissen und Debatten zu Künstlicher Intelligenz und Klimawandel
Livestream
27
März
Online-Diskussionsreihe
Sonntag, 27. März 2022
Wir können auch anders
Die feministische Presserunde
Livestream
19
März
Workshop
Samstag, 19. März 2022 – Sonntag, 20. März 2022
in
Berlin
Wirkungsvoll reden lernen!
Übung macht die Meister*in
18
März
16
März
Diskussionsabend
Mittwoch, 16. März 2022
in
Berlin
Afghanistan, Hazara und Frauenrechte
Ein Gespräch mit Aktivistinnen
15
März
Workshop
Dienstag, 15. März 2022 – Dienstag, 05. April 2022
Fortbildungsreihe Klimaneutralität
Grundlagen zur Transformation in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
12
März
Workshop
Samstag, 12. März 2022 – Sonntag, 13. März 2022
in
Berlin
Poetry Workshop
Empowerment durch kreatives Schreiben
11
März
10
März
Diskussion
Donnerstag, 10. März 2022
Afghanistan sechs Monate nach der Machtübernahme der Taliban
Warum und wie hat sich die Lage für die Menschen vor Ort verändert?
Livestream
09
März
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 09. März 2022
5. Salon des guten Lebens
Charles Landry: „Kreatives Potential des Wandels“
Livestream
04
März
Workshop
Freitag, 04. März 2022 – Samstag, 05. März 2022
„Da seh ich aber weiß.“ Oder was Rassismus mit mir zu tun hat.
Kritisches Weißsein im Alltag, Beruf und im Privaten
02
März
Diskussionsreihe
Mittwoch, 02. März 2022 – Mittwoch, 06. April 2022
in
Berlin
Von wegen Retraditionalisierung! Corona und die Care-Krise
Lesekreis zu einer feministisch-materialistischen Perspektive auf die Coronakrise
27
Februar
Online-Diskussion
Sonntag, 27. Februar 2022
Wir können auch anders
Die feministische Presserunde
Livestream
26
Februar
26
Februar
Workshop
Samstag, 26. Februar 2022
Internet for future!
Visionär*innen und Projekte im Gespräch
19
Februar
Workshop
Samstag, 19. Februar 2022
Israel, Australien, Deutschland: Klimawende hier und anderswo
Aus Erfolgen und Rückschlägen lernen
11
Februar
Seminar
Freitag, 11. Februar 2022 – Sonntag, 13. Februar 2022
in
Berlin
Wer macht Macht?
Austausch zu Critical Whiteness, Empowerment und Antirassismus
10
Februar
Gespräch
Donnerstag, 10. Februar 2022
4. Salon des guten Lebens
Davide Brocchi: "Zum richtigen Leben im Falschen“
Livestream
10
Februar
Diskussionsreihe
Donnerstag, 10. Februar 2022 – Donnerstag, 17. März 2022
„Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es.“ – Lesekreis
Lesekreis zu "Das andere Geschlecht" von Simone de Beauvoir
29
Januar
Workshop
Samstag, 29. Januar 2022
AUSGEBUCHT: "How to be an Ally"
Über Strategien und Handlungsmöglichkeiten zur Unterstützung von Rassismus betroffenen Menschen im Alltag
28
Januar
Workshop
Freitag, 28. Januar 2022 – Sonntag, 30. Januar 2022
Körpersprache und (nonverbale) Kommunikation
Präsenztraining für junge Frauen*
26
Januar
Filmvorführung
Mittwoch, 26. Januar 2022
in
Berlin
"Oil Promises"
Filmvorführung und Diskussion
22
Januar
Workshop
Samstag, 22. Januar 2022 – Sonntag, 23. Januar 2022
Zusammen sind wir weniger allein
Grenzen und Visionen solidarischen Handelns
02
Dezember
Online-Diskussion
Donnerstag, 02. Dezember 2021
Grüner Salon: Alles neu und alles anders?
Eine politischer Jahresrück- und ausblick mit Julia Willie Hamburg und Jan Philipp Albrecht
01
Dezember
Diskussionsabend
Mittwoch, 01. Dezember 2021
in
Berlin
“Ein Weibertreff zu Christa Wolf”
Gesprächsrunde für Frauen* mit Filmvorführung
29
November
Diskussion
Montag, 29. November 2021
Allyship und Freundschaft in bitteren Zeiten
Freund*innenschaft als politische Praxis
26
November
Workshop
Freitag, 26. November 2021
in
Berlin
Der Nahostkonflikt - (k)ein Problem für pädagogische Arbeit?
Selbstreflektion und Verhalten im Kontext von Diskriminierung und Machtverhältnissen
24
November
Workshop
Mittwoch, 24. November 2021
in
Berlin
“Reden wie Rosa. Rhetorik-Impulse für engagierte Frauen”
Auftaktveranstaltung für 6-teilige Workshop-Reihe
23
November
Filmvorführung
Dienstag, 23. November 2021
in
Berlin
„Kabul, City in the Wind“
Filmvorführung und Diskussion
20
November
Podiumsdiskussion
Samstag, 20. November 2021
in
Berlin
Vom Boot ins Gefängnis / From boat to prison
Der rechtliche und diskursive Kampf gegen Migration in der EU / The legal and discursive warfare against border crossing in the EU
20
November
Workshop
Samstag, 20. November 2021 – Sonntag, 21. November 2021
in
Berlin
Klasse, Klassenkampf und linke Politik im 21. Jahrhundert
Was taugt der Begriff der Klasse und wie kann moderne Klassenpolitik aussehen?
15
November
Online-Veranstaltung
Montag, 15. November 2021
Warum Diversity in Tech kein Nice-to-have ist
Online-Vortrag von MINA SAIDZE mit Diskussion
15
November
Workshop
Montag, 15. November 2021 – Montag, 06. Dezember 2021
Let us talk, ladiez* - Rhetoriktraining von und für Frauen*
Jugendseminar für junge Frauen*
15
November
Workshop
Montag, 15. November 2021 – Dienstag, 16. November 2021
in
Berlin
"Werde sichtbar, werde kreativ"
Ein visueller Erprobungsraum für deine (geschlechter-) politischen Botschaften
04
November
Diskussionsabend
Donnerstag, 04. November 2021
Wohnung als Grundrecht
Notunterkünfte sind keine Dauerlösung
03
November
Buchvorstellung
Mittwoch, 03. November 2021
in
Berlin
Von Migration und gewaltvollen Grenzen
Lesung aus „Kleiner Bruder: Die Geschichte meiner Suche“ von Ibrahima Balde und Amets Arzallus
31
Oktober
Vortrag
Sonntag, 31. Oktober 2021
Stadtspaziergang: Rund um den Nollendorfplatz
Queeres Leben und quirliges Kulturleben im 20. und 21. Jahrhundert
28
Oktober
Online-Diskussion
Donnerstag, 28. Oktober 2021
Nicht auf unsere Kosten!
Arbeit und Klimagerechtigkeit – zusammengedacht
23
Oktober
Workshop
Samstag, 23. Oktober 2021
ZeroWaste jetzt! Einfälle für eine Stadt ohne Abfälle
Workshop mit Führung durch das Haus der Materialisierung
17
Oktober
14
Oktober
Online-Seminar
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Grundkurs Wasserstoff #2
Politische Rahmenbedingungen für klimaschonenden Wasserstoff
Livestream
13
Oktober
Online-Seminar
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Grundkurs Wasserstoff #1
Herstellung und Anwendungsfelder für klimaschonenden Wasserstoff
Livestream
02
Oktober
Workshop
Samstag, 02. Oktober 2021 – Sonntag, 03. Oktober 2021
in
Berlin
Wirkungsvoll reden lernen!
Übung macht die Meister*in
01
Oktober
Workshop
Freitag, 01. Oktober 2021
Klimakrise geht spazieren
Interaktiver Spaziergang durch das Regierungsviertel
29
September
Fachtagung
Mittwoch, 29. September 2021
Fachtagung: Bildung braucht Empowerment
Diskriminierungs- und rassismuskritische Bildung in schulischen und außerschulischen Kontexten
25
September
Workshop
Samstag, 25. September 2021 – Sonntag, 26. September 2021
in
Berlin
Ausfall: Klasse, Klassenkampf und linke Politik im 21. Jahrhundert
Was taugt der Begriff der Klasse und wie kann moderne Klassenpolitik aussehen?
24
September
Seminar
Freitag, 24. September 2021 – Samstag, 25. September 2021
Wie weiter mit der Berliner Mieter*innenbewegung?
Resümee, Bestandsaufnahme, Ausblick
23
September
Podiumsdiskussion
Donnerstag, 23. September 2021
Afghanistan nach dem NATO-Einsatz
Ein Land zwischen (imperialistischen) Interventionen und Widerstand
17
September
Workshop
Freitag, 17. September 2021 – Sonntag, 19. September 2021
in
Berlin
„Da seh ich aber weiß.“ Oder was Rassismus mit mir zu tun hat.
Kritisches Weißsein im Alltag, Beruf und im Privaten
12
September
10
September
30
August
Bildungsreise
Montag, 30. August 2021 – Freitag, 03. September 2021
in
Berlin
Feminismus heute - eine Reise ins politische Berlin
Eine Reise ins politische und zivilgesellschaftliche Berlin
29
August
Vortrag
Sonntag, 29. August 2021
Stadtspaziergang: Wilfrid Israel
Kaufhausdirektor und Sozialist, Lebensretter und Pazifist
26
August
Film und Gespräch
Donnerstag, 26. August 2021
"Widerstandsmomente"
Filmscreening & Diskussion zu weiblichem Widerstand damals & heute
20
August
Workshop
Freitag, 20. August 2021 – Sonntag, 22. August 2021
Körpersprache und (nonverbale) Kommunikation
Präsenztraining für junge Frauen* - Es gibt noch ein paar freie Plätze!
11
August
Diskussionsreihe
Mittwoch, 11. August 2021
Geburten im Exil - Dissolving Territories III.III
Exil, Vertreibung und Staatenlosigkeit aus eelam-tamilischer und kurdischer Perspektive
01
August
Diskussion
Sonntag, 01. August 2021
Stadtspaziergang: Da wo mal die Mauer stand
Menschen, Häuser und soziale Bewegungen rund um den Moritzplatz
24
Juli
Workshop
Samstag, 24. Juli 2021 – Sonntag, 25. Juli 2021
Mind the Gap
vom Wissen zum Handeln (auch) in der Corona-Pandemie
09
Juli
Freitag, 09. Juli 2021 – Dienstag, 13. Juli 2021
"Was ist.... links?"
Politische Sommerbildung
08
Juli
Workshop
Donnerstag, 08. Juli 2021
Walter Benjamin revisited: Flucht und Migration damals und heute
Vorstellung des Bildungsmaterials zum Dokumentarfilm "Der Engel der Geschichte"
04
Juli
25
Juni
Online-Veranstaltung
Freitag, 25. Juni 2021
Die Welt nach der Pandemie!
Böll-Netzwerktreffen Niedersachsen/Bremen
24
Juni
Online-Seminar
Donnerstag, 24. Juni 2021
Grundkurs "CO₂-Bepreisung"
#2 Anreizseite und Rückverteilungsseite
Livestream
23
Juni
Online-Seminar
Mittwoch, 23. Juni 2021
Grundkurs "CO₂-Bepreisung"
#1 Einführung und Hintergrund
Livestream
21
Juni
Vortragsreihe
Montag, 21. Juni 2021
Schwarze Frauen und Feminismus. Eine lange Tradition
Vortragsreihe Feminismus 2021
19
Juni
Diskussionsabend
Samstag, 19. Juni 2021
Revolutionärinnen in der bayrischen Räterepublik
Die Freiheit liegt auf der Straße.
16
Juni
Diskussionsreihe
Mittwoch, 16. Juni 2021
Stoffe und Kleidung - Dissolving Territories III.II
Exil, Vertreibung und Staatenlosigkeit aus eelam-tamilischer Perspektive
16
Juni
Workshop
Mittwoch, 16. Juni 2021
Online Seminare moderieren - Vertiefung
Input, Austausch und Übung zur Moderation von Online-Seminaren
06
Juni
05
Juni
Workshop
Samstag, 05. Juni 2021
Mit Gesundheit fairsorgen
Kommunale Gesundheitszentren als Modelle gemeinnütziger medizinischer Gesundheitsvorsorge?
05
Juni
Workshop
Samstag, 05. Juni 2021 – Sonntag, 06. Juni 2021
Gegenargument am Mittagstisch
Ein Argumentationstraining gegen rechte und diskriminierende Aussagen
04
Juni
Workshop
Freitag, 04. Juni 2021 – Sonntag, 06. Juni 2021
Schreibrallye für Frauen* - Zukunft schreiben
Eine Held*innenreise quer durch Berlin
25
Mai
Podiumsdiskussion
Dienstag, 25. Mai 2021
Die Revolte in Chile und der Weg zu einer neuen Verfassung
Gelingt die Abkehr vom Erbe der Diktatur und vom neoliberalen Modell?
12
Mai
Vortragsreihe
Mittwoch, 12. Mai 2021
Digitale Landschaften - Dissolving Territories III.I
Exil, Vertreibung und Staatenlosigkeit aus eelam-tamilischer Perspektive
10
Mai
Vortragsreihe
Montag, 10. Mai 2021
Argumentieren gegen Antifeminismus
Vortragsreihe Feminismus 2021
09
Mai
Workshop
Sonntag, 09. Mai 2021 – Sonntag, 23. Mai 2021
Online-Schreibwerkstatt – Der Weg der Klima-Aktivist*in
Durch Reflexion ins Handeln kommen
08
Mai
Workshop
Samstag, 08. Mai 2021 – Sonntag, 09. Mai 2021
„Das wird man doch wohl noch sagen dürfen...“
Diskriminierung erkennen und Haltung zeigen
05
Mai
Diskussion
Mittwoch, 05. Mai 2021
Miete deckel dich!
Urteil des Bundesverfassungsgerichts – Folgen und Perspektiven für Mieter*innen
04
Mai
Diskussionsreihe
Dienstag, 04. Mai 2021 – Dienstag, 25. Mai 2021
Lesekreis: Hannah Arendt
„Die Freiheit, frei zu sein“
24
April
Film und Gespräch
Samstag, 24. April 2021
"After Sabeen"
Film und Diskussion
23
April
Workshop
Freitag, 23. April 2021 – Samstag, 24. April 2021
Zukunftsstadt Berlin: Nachhaltig & gerecht?!
Gemeinsame Erfahrungen und Hindernisse von Urban Commons und Kooperativen
22
April
Diskussion
Donnerstag, 22. April 2021
Licht ins Dunkel bringen - Whistleblowing
Online-Ausstellung zu Whistleblowing-Fällen und Gespräch mit Dieselgate-Whistleblower
21
April
Online-Diskussion
Mittwoch, 21. April 2021
Ein Blick zurück in die Zukunft
- Internationaler Brückenschlag zwischen Gestern und Morgen-