Auf der Spur der Menschenrechte durch Kreuzberg - ein Stadtspaziergang
Die Menschenrechte sind seit Jahren ein Thema, das in vielen Veranstaltungen des Bildungswerkes Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung aufgegriffen wird. Die Broschüre “Auf der Spur der Menschenrechte durch Kreuzberg – ein Stadtspaziergang“ wurde erstmals im Jahr 2013 als Begleitbroschüre zum gleichnamigen Stadtspaziergang des Bildungswerks verfasst. Seit Dezember 2015 liegt nun die erste überarbeitete Neuauflage der Broschüre vor.
Die vorliegende Broschüre bietet die Möglichkeit, die Themen der 27 Stationen des Spaziergangs selbstständig abzulaufen oder sie in Ruhe nachzulesen. Die Grundidee dabei ist, die breite Palette der Menschenrechte auf der Grundlage der Verträge der Vereinten Nationen anhand von konkreten Orten in Kreuzberg zu veranschaulichen.
Die Printversion der Broschüre kann im Bildungswerk kostenfrei bestellt werden.
Bitte wenden Sie sich an Lina Tietze, tietze@bildungswerk-boell.de
Die aktuellen Termine der Menschenrechtsspaziergänge sind in unserem Veranstaltungskalender unter www.bildungswerk-boell.de zu finden.
Produktdetails
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Das May-Ayim-Ufer: Ein neuer Name und der Schutz vor rassistischer Diskriminierung
2. »Dem unbekannten Flüchtling«: Ein Gedenkstein an der Spree und die Situation von Geflüchteten
3. Der U-Bahnhof Schlesisches Tor und das Recht auf Barrierefreiheit
4. »Menschen in der Stadt«: Ein Kunstwerk an der Schlesischen Straße und das »Leben nach Migration«
5. Ein Blick hinüber nach Treptow: Staat und Menschenrechte
6. Ecke Falckensteinstraße/Schlesische Straße: Das Menschenrecht auf selbstbestimmte sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
7. Ein Buchladen im Wrangelkiez: Frauenrechte sind Menschenrechte
8. Eine Kita verlässt den Wrangelkiez: Die Bedeutung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte
9. Das »Nachbarschaftshaus Centrum« im Wrangelkiez: Ein Mehrgenerationenhaus und die Rechte älterer Menschen
10. Von der Falckensteinstraße bis zum Kottbusser Tor: Das Recht auf bezahlbaren Wohnraum unter Druck
11. Die St.Marien-Liebfrauenkirche in der Wrangelstraße 50/51:Eine Kirchengemeinde informiert über antijüdische Traditionen
12. Zwei Stolpersteine vor der Wrangelstraße 94: Spuren der nationalsozialistischen Verfolgung in Kreuzberg
13. Oppelner Straße 45: Spuren des Widerstandes in Kreuzberg
14. Wrangelstraße 98: Von der Kaserne zum Oberstufenzentrum – Menschenrechte und Frieden
15. Die Lübbener Straße 3 im Februar 1979: Instandbesetzung gegen Kaputtsanierung
16. Görlitzer Park: Die neue Bürgerrechtsbewegung und der Rassismus gegen Roma in Europa
17. Kinderprojekte rund um den Görlitzer Park: Ein Circus am Spreewaldplatz und die UN-Kinderrechtskonvention
18. Der Landwehrkanal und das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser
19. Zwei Moscheen in der Wiener Straße: Die Vielfalt muslimischen Lebens in Kreuzberg und die Eintönigkeit der Islamfeindlichkeit
20. Mariannenstraße 6: Das Frauenstadtteilzentrum »Schokofabrik«
21. Die Synagoge am Fraenkelufer: Abgründe, Wiederaufbau und die Bedeutung der Menschenrechte für den Kampf gegen Antisemitismus
22. »Kotti & Co«, das Holzhaus südlich des Kottbusser Tores: Mit Fantasie und Ausdauer wehren sich Mieter_innen gegen ihre Verdrängung
23. Auf dem Oranienplatz: Refugees fordern ihr Recht
24. Oranienstraße 34: Vom ersten Leiser-Schuhgeschäft zum »Familiengarten«
25. Waldemarstraße 36: Das »HeileHaus« und das Menschenrecht auf Gesundheit
26. Die Naunynstraße und das Menschenrecht auf kulturelle Teilhabe
27. Das Bethanien am Mariannenplatz: Emanzipatorische Projekte und Künstler_inneninitiativen unter einem Dach
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Fotonachweise
Schlagworte
Menschenrechte
Stadtspaziergang